Handlungshilfen
Im Rahmen unserer bisherigen Arbeit haben wir vielfältige Materialien zur Unterstützung einer traumasensiblen Pflege, Begleitung, Therapie und Beratung entwickelt, die Sie bei uns erhalten können.

Pflegeanleitung „Traumasensible Pflege für Frauen“
Die Pflegeanleitung fasst Theorie und Praxis zusammen und kann natürlich auch als Grundlage für die Versorgung von Männern und in der gesamten geriatrischen und gerontopsychiatrischen Versorgung hilfreich sein. Sie soll auch als Anregung für die jeweilige spezifische Arbeit in den unterschiedlichen Kontexten dienen und kann/soll entsprechend spezifiziert werden. Die Pflegeanleitung wird auf einem widerstandsfähigem DIN A4-Arbeitsblatt präsentiert. Sie dient als tägliche Arbeitshilfe z. B. im Dienstzimmer bei Besprechungen, Übergaben und Visiten bzw. bei der Pflegeprozessdokumentation und steht bei der Erarbeitung der jeweiligen Pflegeprozessplanung jederzeit zur Verfügung.
AEDLs/SIS zur traumasensiblen Pflege, Begleitung und Beratung von Frauen
Dieser Kartenfächer im „Kittel“- oder „Hosentaschen-Format“ bietet Pflegenden eine praktikable Arbeitshilfe, die jederzeit „greifbar“ ist. Zusammen mit der Pflegeanleitung dient er nicht nur der Planung und Dokumentation, sondern gibt ganz praktische Anregung zum konkreten traumasensiblen Umgang mit Frauen (auf Männer zu übertragen) in den jeweilen Themenfeldern 1-6 bzw. den AEDLs 1-13.


Plakat Handlungsleitfaden
Um – nach entsprechenden Schulungen – für alle aktuellen und potentiellen Kund*innen/Bewohner*innen, externen Dienstleister*innen, Besucher*innen und Angehörigen die traumasensible Haltung der Einrichtung deutlich nach außen dokumentieren zu können, hat Paula e.V. ein Plakat entwickelt. Es soll auch dazu dienen, dass die Mitarbeiter*innen immer wieder an den Prozess der traumasensiblen Pflege und Begleitung erinnert werden und gleichzeitig soll es Austausch und Nachfragen aller Beteiligten anregen.